Bewegungskindergarten

2007 hat der Kindergarten das Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen" erhalten. 2023 wurde die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen.

Uns zur Seite steht der TuS Holzhausen /Porta e. V. 1905.

Was bedeutet eigentlich Bewegungskindergarten?

  • Von 2007 bis 2024 haben die Mitarbeitenden regelmäßig Fortbildunggen absolviert, um den Bereich Bewegungserziehung durch gezielte Fortbildungen weiterzuentwickeln und das erhaltene Zertifikat Bewegungserziehung in Verein und Kita zu bestätigen.
  • Seit November 2024 sind Bianka Vahldieck, Johanna Klos und Anja Hohmeier als Bewegungsbeauftragte für unsere Einrichtung benannt. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit dem TUS und der KSB. Alle drei bilden sich durch Fortbildungen fort.
  • Zur Weiterbildung aller Kolleginnen wird zukünftig eine Teamfortbildung stattfinden.
  • Mit der Grundschule Holzhausen haben wir einen Partner, der uns seine große Sporthalle auch am Vormittag für Bewegungsangebote zur Verfügung stellt. Uhrzeit und Wochentag richten sich nach freien Zeiten des Stundenplanes der GS.
  • Einmal in der Woche, montags von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, haben wir eine feste Hallenzeit in der Turnhalle der GS.  Hier bieten wir (abhängig von den Personalressourcen) Bewegungsangebote für Kinder und auch für Eltern & Kinder an. Zur Zeit nutzt der TUS Holzhausen/Porta e. V. 1905 die Hallenzeiten.
  • Wir gestalten mit unterschiedlichen Partner Angebote für Eltern u. o. Eltern & Kinder, z. B. Maren Wolter-Thies, Porta Kinesiologie,  "Zeit für Leben" aus Vlotho, Tanja Deppe, Yoga & Entpannungseinheiten/Bewegung mit Zumba
  • Thematische Angebot &  Vorträge zum Thema Bewegung
  • Regelmäßig finden in unserem Bewegungsraum freie und angeleitete Bewegungsangebote sowie Bewegungsbaustellen statt.
  • Auf unserem großzügiggen Außengelände finden die Kinder viele Bewegungsanreize zum Klettern, Rennen, Schaukeln, Hangeln,  Balancieren, Roller/Laufrad/Fahrrad fahren. Die Kinder dürfen den Außenbereich (nach Abspräche) während des gesamten Tages nutzen.
  • Im Jahr 2023 haben wir eine Förderung aus Mitteln des Landes NRW erhalten, um das Projekt "Lernen durch Bewegung" gemeinsam mit Maren Wolter-Thies und den Schulanfängern 2024 durchzuführen. Wir freuen uns sehr, dass wir zu den ausgesuchten Einrichtungen der Bewegungsoffensive 2023 gehören.
  • Ende 2024 wurde das Projekt in gekürzter Fomr mit den Schulanfängern 2025 durchgeführt, da wir keinen finanziellen Mittel erhalten haben und die Kosten aus dem Haushalt der Kita genommen werden mussten.
  • Für 2025 gibt es noch keine Informationen über Förderprojekte für Bewegungskindergärten.