Das Ev. Familienzentrum Kunterbunt

Seit 2008 gehört zu unserem Kindergarten auch ein Familienzentrum.

Nach 2012, 2016 und 2020 haben wir auch 2024 das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" erhalten. Die nächste Rezertifizierung findet 2028 statt.

1. Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien

Im Rahmen der Arbeit des Familienzentrums bieten wir Unterstützung, Begleitung und Beratung für Eltern der Kindergartenkinder aber auch für Familien im Sozialraum Porta Westfalica an.

Um ein breites Beratungsspektrum vorzuhalten, arbeiten wir mit unter anderem mit Beratungsstellen und Kinderärzten zusammen.

Beratungen werden angeboten über das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho, e.V., sowie durch die Beratungsstelle für Schul-und Familienfragen des Kreises Minden-Lübbecke.

Ein zusätzliches Beratungsangebot für den Bereich "Sprachentwicklung" bietet die Logopädische Praxis Thomae aus Hausberge bei uns an.

Termine für ein anonymes, kostenfreies Beratungsangebot finden Sie auf dieser Homepage unter "Veranstaltungen".

Es ist uns ein besonderes Anliegen intensiv mit den Kinderärzten und dem Gesundheitsamt, sowie verschiedenen Förder-und Therapieeinrichtungen zusammen zuarbeiten. Unsere Einrichtung bietet Räumlichkeiten an, wodurch therapeutische Förderungen durch Logopäden, Physiotherapeuten und/oder Ergotherapeuten bei uns möglich sind.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung oder Beratung benötigen. 

Mitarbeitende aus unserem Team sind extra geschult, um auf Fragen in Bezug auf interkulturelle Öffnung, vorurteilsfreie Erziehung und Diversität/Inklusion, Gesundheit & Ernährung, sowie Kinderschutz einzugehen.

Zu unseren Kooperationspartnern gehören unter anderem

  • die Beratungsstelle für Schul-und Familienfragen des Kreises Minden-Lübbecke
  • das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e. V.
  • die Kinderärztin Frau Dr. Pagel, 
  • die Logopädische Praxis Thomae
  • die Frühen Hilfen
  • Maren Wolter-Thies, Porta Kinesiologie
  • Akademie für Gesundheitsberufe, Minden
  • und viele viele andere .....

2. Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

Unser Familienzentrum bietet Ihnen ein Fülle an Informationsmaterialien an, die interessante Angebote im Bereich Familienbildung, Bewegungs- und/oder Kreativangebote, Volkshochschulkurse etc. anbieten. Im Flur befindet sich ein Ständer mit Flyern und an den Pinnwänden werden auf aktuelle Angebote und Veranstaltungen hingewiesen. 

Regelmäßige Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen stehen allen interessierten Eltern und Menschen aus dem Sozialraum  offen. Diese Angebote, Themen und Termine finden Sie auch auf dieser Homepag unter "Veranstaltungen". Wir sind bemüht, eine Bandbreite an Veranstaltungen anzubieten, damit wir möglichst viele Menschen und deren Interessen errecihen.

Bei Wünschen oder gezielten Anliegen dürfen Sie uns selbstverständlich immer ansprechen.

 

3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Um Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und Sie bestmöglichst zu unterstützen, ist der ehrliche Austausch mit viel Transparenz von beiden Seitern erforderlich.

Regelmäßig fragen wir Ihre Betreuungsbedarfe ab und passen die Betreuungszeiten an.

In Ausnahmesituationen wie plötzliche Erkrankungen (mit Krankenhausaufenthalt) oder andere unvorhersehbare Veränderungen im Beruf versuchen wir, Ihnen schnell unter die Arme zu greifen. Für eine überschaubare Zeitspanne können wir eine verlängerte Betreungszeit anbieten. Eine Betreuung von Geschwisterkindern kann in Absprache ermöglicht werden.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Kontaktaufnahme zum Jugendamt, Frau Wiese, wenn Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten eine Tagesmutter oder einen Tagesvater in Anspruch nehmen müssen. Für diese Fälle steht Ihnen eine Kollegin aus unserer Einrichtung zur Verfügung.

Bei der Suche nach einem Babysitter helfen wir Ihnen gerne.

 

4.Interne und externe Kommunikation

Alle Informationen über das  Angebotsspektrum unserer Einrichtung erfahren Sie über diese Homepage, über Aushänge , Flyer und/oder im persönlichen Gespäch .

Die Kindergartenfamilien werden in der Regel über eine App informiert. Diese ist für die Nutzer kostenfrei und ermöglicht, dass alle Termine immer zur Verfügung stehen.

Einmal im Jahr findet vor der Anmeldewoche ein Nachmittag der offenen Tür in unserer Einrichtung statt. Hier besteht für alle Interessierten Menschen die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und sich über die Angebotsvielfalt zu informieren.

Über allem steht für uns die Kommunikation mit den Familien . Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Wünschen, Erwartungen und Bedarfen. Nur wenn wir miteinander sprechen können wir absehen, wieweit wir Ihnen unterstützend zur Seite stehen können.

 

Sonstiges:

  • Sie erhalten bei uns jederzeit Unterstützung beim Beantragen von Bildung und Teilhabe für die Kosten des Mittagessens in Schule und oder Kita, sowie für die Kostenübernahme bei kostenpflichtigen Veranstaltungen
  • Beantragung des Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit"

 

Veranstaltungen und Aktuelles